
Robert Werner – Pianist, Komponist und Sänger
Mit vier Jahren erhielt er Klavierunterricht von seinem Vater, der rund 8 Instrumente beherrschte und bereits vorahnte, dass auch Robert professioneller Musiker werden würde.
Durch sein angeborenes musikalisches Talent schaffte er die Aufnahmsprüfung am Konservatorium der Stadt Wien, das er nach vier Jahren verließ und wie die Handwerksgesellen, auf „Walz“ ging. Er tourte mit den verschiedensten Bands durch Europa mit Jazz, Rock und Pop. Nach sechsjähriger Wanderschaft nahm er beim Wiener Jazzpianisten Walter Hörler Unterricht. Der kanadische Jazz-Pianist und -Komponist Oscar Emmanuel Peterson beeinflusste ihn stilistisch und inspirierte ihn zum swingenden Mainstream Jazz.
Zusätzlich belegte er die Fächer Sologesang, Lied und Oratorium am Prayner Konservatorium. Im Zuge dieser Ausbildung wurde er im Jahr 1978 als Operettentenor an das Raimundtheater gerufen, wo er 4 Jahre lang als Ensemblemitglied tätig war. Danach wechselte er in die Königsklasse, an die Wiener Staatsoper und wurde festes Mitglied des Wiener Staatsopernchors. 26 Jahre sang er in unzähligen Chor- und Solopartien und arbeitete mit berühmten Dirigenten wie Herbert von Karajan, Carlos Kleiber oder Bertrand de Billy zusammen.
In diesen Jahren nahm er privaten Gesangsunterricht bei den Kammersängergrößen James King, der als Siegmund in der Walküre bei den Bayreuther Festspielen sang, und bei Gottfried Hornik, der unter der Ära Karajan bei den Salzburger Festspielen debütierte.
Getrieben von den inneren Impulsen und durch die Zusammenarbeit mit Heinz Neubrand, einem der ganz Großen der österreichischen Musikszene (Musiker, Komponist, Pianist und Orchesterleiter), stieg das Interesse eigene Musikstücke zu komponieren. Sein erstes Musical „Graf Dracula“ verfasste Robert Werner 2005 zu den Texten von Myorah B. Middleton.
2008 verabschiedete er sich von der Wiener Staatsoper und bereitete seine Solokarriere vor. Er komponiert nun eigene Musikstücke und kombiniert diese mit bekannten Titeln bei Live-Auftritten auf internationalen Bühnen und in Konzertsälen rund um den Globus.
Neueste Kommentare